Vorträge
Home » Vorträge
Überregionale Beiträge zur Lehrerfortbildung
- Moderation der Podiumsdiskussion des Bildungskongresses „Kompetenzorientiert unterrichten – Chance und Herausforderung. Weiden, März 2013
- Mit Kindern künstlerisch arbeiten. Workshop im Schulbuchzentrum. Stuttgart, November 2011
- KidZ-Projekt der Stiftung Bildungspakt Bayern. Präsentation am Bildungskongress der Bundeszentrale für politische Bildung. Berlin, Mai 2011. Dokumentation unter: www.bpb.de
- Bayerische Schulpolitik im Spannungsfeld der Modernisierung. Vortrag für polnische Hochschullehrer und Lehrkräfte. Retzbach, Juni 2008, Juli/August 2009 und Juli 2010
Zentrale Lehrerfortbildung
- Fortbildungskompetenzen stärken – Workshop zu Moderation, Präsentation, Visualisierung und Umgang mit Widerständen. Dillingen, März 2013
- Mit Kindern und Eltern über Lernen sprechen. Workshop. Dillingen, Januar 2013
- Methoden kooperativen Lernens. Workshop. Dillingen, Dezember 2013
- Lernen reflektieren – Refektieren lernen. Workshop. Dillingen, Dezember 2012
- Fortbildungen gestalten – teilnehmeraktivierende Methoden. Workshop. Dillingen, November 2012
- Computerunterstützte Diagnose von Schülerleistungen. Seminar. Dillingen, September 2012
- Technisches Lernen in der Grundschule. Workshop. Dillingen, Juni 2012
Moderierte Online-Seminare
- Lernen in der Lernwerkstatt. Dillingen, Oktober 2011
- Übergänge gestalten, Dillingen, Januar 2011
Regionale Lehrerfortbildung
- Kompetenzorientiert unterrichten in der Grundschule. Vortrag im Rahmen der Schulleiterfortbildung des Schulamtes Eichstätt. Beilngries, Januar 2013
- Prüfungsvorbereitung „Sachunterricht“. Vortrag bei der ABJ Schwaben. Augsburg, Januar 2013
- Übergänge gestalten. Schulartübergreifender Fortbildungstag an der Regierung von Unterfranken. Würzburg, April 2011
- Lesetraining leicht gemacht. Elternvortag an der Bischof-Ulrich-Schule, Illertissen Oktober 2010
- Der Brause auf der Spur“ – chemische Experimente im Sachunterricht. Workshop. Herbstakademie der KEG, Augsburg, Oktober 2010
- Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Grundschule. SINUS-Fortbildung im Schulamtsbezirk Günzburg, Jettingen-Scheppach, Juli 2010
- Kurzreferate im Deutschunterricht. Workshop. Frühjahrsakademie der KEG, Augsburg, März 2010
- Traumzeit. Malen wie Aborigines. Workshop im Rahmen der Förderlehrerausbildung Bayern, Roggenburg, September 2008
Lokale Lehrerfortbildung
- Mit Kindern künstlerisch arbeiten. Workshop. BLLV Schwaben. Kaufbeuren-Neugablonz, April 2013
- Referate vorbereiten – präsentieren – beurteilen. Theoretische Grundlagen & Praxis für die Grundschule. Workshop im Rahmen der Grundschullehrerausbildung Neu-Ulm, Holzheim, Juni und Juli 2010
- Experimente mit Seifenblasen. Workshop. Holzheim, Juni 2010
- Bilder erzählen Geschichten. Workshop. Holzheim, Mai 2010
- Wie Kinder zum Lesen verlocken? Vortrag. Vöhringen, April 2010
- „Der Brause auf der Spur“ – Experimente im Sachunterricht. Workshop. Roggenburg, Februar 2010
- Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Grundschule. Workshop für die SINUS-Fortbildung, Pfaffenhofen, November 2009
- Expertenvorträge im Deutschunterricht. Workshop. Roggenburg, Oktober 2009
- Denksportaufgaben: Entdecken und Erforschen. Workshop für die SINUS-Fortbildung. Senden, Mai 2009
Schulhausinterne Lehrerfortbildung
- Computereinsatz im Unterricht. Workshop. Holzheim, Juni 2010
- Übertrittsbestimmungen im bayerischen Schulwesen. Informationsveranstaltung zum Übertritt. Roggenburg, November 2008 und 2009
- Lernen lernen. Workshop. Roggenburg, Mai 2007
Neueste Publikation
Freche Stelzvögel. Langbeinige Kosmopoliten im Unterricht.